Am Ostersonntag, den 20. April 2025, feiern wir um 06:00 Uhr die Osternacht. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Pfarrscheune ein gemeinsames Osterfrühstück statt. Wir bitten alle, die an dem Frühstück teilnehmen möchten, sich bis zum 10. April 2025 im Pfarrbüro zu melden (kg.uschlag@evlka.de oder 05543-2743).
Am Gründonnerstag erinnern wir uns an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Freunden verbracht hat. Gemeinsam haben sie Brot gegessen und Wein getrunken, miteinander geredet und gelacht.
Wir feiern diese Erinnerung in einem besonderen Gottesdienst. Gemeinsam sitzen wir an einem Tisch, hören die Geschichte vom letzten Abendmahl, singen und beten zusammen. Anschließend geht der Gottesdienst in ein geselliges Beisammensein bei Brot und Wein über. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Wann: 17. April 2025, 17:00 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Kirche in Escherode
Das Leben kann hektisch sein, voller Termine und Verpflichtungen. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie den Alltag für einen Moment hinter sich. Unsere Taizé-Andacht bietet Raum, um zur Ruhe zu kommen, tief durchzuatmen und neue Energie zu tanken.
Mit meditativen Gesängen, stillen Momenten und kurzen Texten schaffen wir eine Atmosphäre, die zum Abschalten und Nachdenken einlädt. Egal, ob Sie einfach zur Ruhe kommen oder etwas Neues entdecken möchten – diese Andacht ist für alle offen.
Wann: Freitag, 21. März 2025, 18:00 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Kirche Escherode
Das Duo Variabolo aus Kassel verzaubert uns mit brasilianischen Klängen bei einer musikalischen Abendandacht. Das Duo besteht aus Petra Koch und Jörg Schmidt aus Kassel. Beide spielen seit über 30 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen und besinnlichen Abend.
Wann: 5. April 2025, 19:00 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Kirche Escherode
„Für alle. Mit Herz und Verstand.“ So lautet der Titel der ökumenischen Kampagne der evangelischen und katholischen Kirchen zur Bundestagswahl. Mit dieser Kampagne ermutigen die christlichen Kirchen dazu, sich für unsere Demokratie einzusetzen. Drei Schlagworte sind dabei besonders wichtig und prägen die Kampagne: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Sie stehen für die christlichen Grundüberzeugungen und sind das Fundament für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie. Doch schon seit einiger Zeit verlieren diese Grundüberzeugungen an Selbstverständlichkeit. Sowohl politisch als auch gesellschaftlich wird der Ton rauer. Eigene Bedürfnisse treten in den Vordergrund. Was brauche ich? Was will ich? Der Nächste gerät zunehmend aus unserem Blickfeld. Der gesellschaftliche Halt, der Zusammenhalt zerbricht langsam, aber stetig. Nationalistische Propaganda, rechtsextreme Positionen und randgruppenfeindliche Tendenzen nehmen zu und gefährden demokratische Werte, die nach dem zweiten Weltkrieg hart erkämpft wurden.
Deshalb schließen wir als evangelisch-lutherische Kirchengemeinde uns der ökumenischen Kampagne an und erinnern vor der anstehenden Bundestagswahl an die christlichen Grundfeste. „Dieses Gebot haben wir von ihm: Wer Gott liebt, der liebt auch seine Geschwister.“ (1Joh 4,21). In diesem Sinne: Gehen Sie wählen. „Für alle. Mit Herz und Verstand.“