© A. Popescu

Taufen

Gott sagt "JA!" zu uns!

In der Taufe sagt Gott bedingungslos „Ja!“ zu uns. Er nimmt uns als seine Kinder an und verspricht uns, dass er uns auf unserem Lebensweg begleitet.

Die Taufe kann grundsätzlich in jeder Lebensphase erfolgen. Wenn Sie Interesse daran haben, sich oder Ihr(e) Kind(er) taufen zu lassen, melden Sie sich gerne bei uns im Pfarrbüro: 

per Mail unter kg.uschlag@evlka.de oder telefonisch über 05543-2743 sowie vor Ort zu den Bürozeiten montags zwischen 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.

Einige Dinge, die für eine Taufe zu beachten sind, fassen wir im Folgenden schon einmal für Sie zusammen:

  1. Taufen können in einem unserer Hauptgottesdienste sonntags, um 10:00 Uhr, stattfinden. Wir bieten aber auch an bestimmten Samstagen um 11:00 Uhr oder 14:00 Uhr eigenständige Taufgottesdienste an.
  2. Für die Taufe ist mindestens ein Pate/eine Patin nötig. Er/sie muss der Evangelischen Kirche angehören. Sind weitere Pat*innen vorhanden, können diese auch einer anderen Kirche angehören, sofern diese Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) ist (https://www.oekumene-ack.de/ueber-uns/mitglieder).
  3. Nach christlicher Auffassung sind Pat*innen im Auftrag der Kirchengemeinde Zeug*innen für den Glauben. Sie begleiten und fördern das Patenkind bei der religiösen Entwicklung. Das bedingt die Kirchenmitgliedschaft. Wer keiner Kirche angehört, kann nicht offiziell Taufpate sein, kann aber gerne als „Taufzeuge“ aktiv an dem Taufgottesdienst beteiligt werden.
  4. Vor der Taufe wird mit der Pastorin ein Taufgespräch geführt. Bei diesem Gespräch müssen folgende Unterlagen vorhanden sein:

  • das Stammbuch, bzw. die Original-Geburtsurkunde
  • die Geburtsurkunde „für religiöse Zwecke“
  • ein Dimissoriale (Überweisung) der Wohnsitzkirchengemeinde, wenn Sie nicht zu unserer Kirchengemeinde gehören. Dieses kann bei der Wohnsitzkirchengemeinde angefragt werden. 
  • Patenscheine für Pat*innen, die nicht unserer Kirchengemeinde angehören. Diese können über das Pfarrbüro angefragt werden, dem die Pat*innen zugehören.
  • Ein Taufspruch aus der Bibel, Inspirationen dafür finden Sie unter: https://www.taufspruch.de/step1.php
Quelle: Sylvio Krüger