
© "für alle"
„Für alle. Mit Herz und Verstand.“ So lautet der Titel der ökumenischen Kampagne der evangelischen und katholischen Kirchen zur Bundestagswahl. Mit dieser Kampagne ermutigen die christlichen Kirchen dazu, sich für unsere Demokratie einzusetzen. Drei Schlagworte sind dabei besonders wichtig und prägen die Kampagne: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Sie stehen für die christlichen Grundüberzeugungen und sind das Fundament für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie. Doch schon seit einiger Zeit verlieren diese Grundüberzeugungen an Selbstverständlichkeit. Sowohl politisch als auch gesellschaftlich wird der Ton rauer. Eigene Bedürfnisse treten in den Vordergrund. Was brauche ich? Was will ich? Der Nächste gerät zunehmend aus unserem Blickfeld. Der gesellschaftliche Halt, der Zusammenhalt zerbricht langsam, aber stetig. Nationalistische Propaganda, rechtsextreme Positionen und randgruppenfeindliche Tendenzen nehmen zu und gefährden demokratische Werte, die nach dem zweiten Weltkrieg hart erkämpft wurden.
Deshalb schließen wir als evangelisch-lutherische Kirchengemeinde uns der ökumenischen Kampagne an und erinnern vor der anstehenden Bundestagswahl an die christlichen Grundfeste. „Dieses Gebot haben wir von ihm: Wer Gott liebt, der liebt auch seine Geschwister.“ (1Joh 4,21). In diesem Sinne: Gehen Sie wählen. „Für alle. Mit Herz und Verstand.“